Aktuell
Eine historische und aktuelle Kirche: offen, multikulturell, interreligiös; spirituell und lebendig! Das unterstützt der Förderkreis »Marienkirche 2.0«, der sich nicht nur der Erhaltung der Marienkirche verpflichtet weiß, ...
Beitrittserklärung Förderkreis – Förderkreis SEPA-Lastschriftmandat
Nach einem ersten, erfreulichen Durchgang im Frühjahr ist die nächste Reihe der Hanauer Bibel-Koran-Gespräche für den Herbst geplant, zu der wir herzlich einladen, auch im Namen der Mitorganisatorinnen der katholischen Stadtpfarrei Mariae Namen und des Atilla-Vereins. ...
Als wir uns das erste Mal begegnet sind im Herbst 1999, war Christel Sippel schon lange Leiterin der Tageseinrichtung für Kinder Marienkirche. Und im Kirchenvorstand der Marienkirche war sie auch. Ich hatte gleich den Eindruck, dass sie zahlreiche Ämter innehat und offenbar unermüdlich für die Kirche unterwegs ist. ...
Liebe Gemeindebrief-Lesende,
mein Name ist Anna Berting, ich bin 27 Jahre alt und ab September 2023 die neue Vikarin in der Hanauer Stadtkirchengemeinde. Bis Mai 2025 darf ich bei Ihnen das praktische Handwerkszeug ...
Nach über fünfzigjähriger Tätigkeit im Rahmen der Kirchenmusik hat Marieluise Schüttler zum 1. Juli 2023 nach reiflicher Überlegung ihre Tätigkeit als Organistin an der Stadtkirchengemeinde beendet. In der Rückschau gab es viele Stationen, die sie bis heute musikalisch ausgefüllt und zuverlässig mitgestaltet hat. ...
Bei der Stiftung LICHTBLICK haben sich in den vergangenen Wochen einige Veränderungen planmäßig vollzogen, von denen ich hier berichten möchte. ... Und auch die Geschäftsführung hat zum 1. Juli 2023 gewechselt: Jörg Mair (im Bild Mitte) ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
bald ist es wieder soweit: Der Sommerurlaub zieht dann alle in seinen Bann. Bei vielen ist ein regelrechtes Fernweh zu verspüren.
In einer der bekanntesten Erzählungen der Bibel bricht ebenfalls ein Mann auf. ...
Liebe Gemeinde,
es ist ein ganz besonderer Gottesdienst heute, ein herausragendes Ereignis für die Kreuzkirche, für den Stadtteil und für die Stadtkirchengemeinde. Und gewiss geht das auch an der Stadt Hanau nicht spurlos vorüber. Dieser Gottesdienst markiert ein Ende, denn heute nutzen wir die Kreuzkirche zum letzten Mal als unsere Kirche. ...
Eine Ära geht zu Ende! Das ist schade und erfüllt viele Menschen mit Trauer und Wehmut. Erinnerungen werden wach und verbinden sich mit prägenden persönlichen Erlebnissen. – Wenn Sie Ihre Erinnerungen oder Bilder teilen möchten, können Sie das auf den Seiten des Kirchenkreises Hanau tun. Denn zum Abschied sammeln wir die schönsten Momente ...
Wir hatten es ja schon bekannt gegeben, dass die Stadtkirchengemeinde nicht mehr alle vier Kirchen tragen kann und sich verkleinern muss, so schwer das auch fällt. Nun hat der Kirchenvorstand beschlossen, den Standort Kreuzkirche in der Karl-Marx-Straße zum 31.12.2022 zu schließen. Das betrifft das Gemeindehaus, aber auch die Kirche selbst. ...
Die Kirche soll bunter werden, die Gottesdienst frischer und näher bei den Menschen, die Angebote passend für die neue Zeit.
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau hat daher in einem längeren Prozess beschlossen, ihre Angebote auf eine neue Grundlage zu stellen. ...
Früher gab es in Hanau nur zwei evangelische Kirchen, die Marien- und die Johanneskirche. Und das war gegenüber anderen Städten schon eine Besonderheit, vielerorts gab es nur eine. Aber in Hanau lebten sowohl lutherische (in der Johanneskirche) wie reformierte Evangelische (in der Marienkirche). ...
Am 19. Februar gedenken die Kirchengemeinden der Opfer des Mordanschlags von Hanau. In einer gemeinsamen Aktion beziehen wir Position für Toleranz und gegen Rassismus. Über den Tag der Trauer und des Gedenkens hinaus treten wir ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft. ...