
Vermutlich feiern Sie ohnehin im Kreis Ihrer Familie und Ihrer Freunde. Vielleicht in einem großen Saal mit Musik und Tanz oder etwas kleiner zu Hause.
Sie können aber diesen Jubeltag ebenso wie damals mit einem Gottesdienst beginnen. Und ebenso wie damals ist dieser Gottesdienst am schönsten, wenn Sie ihn in der Kirche feiern. Wenn Sie gebrechlich sind und die Kirche nicht mehr besuchen können, kann er selbstverständlich auch woanders stattfinden.
Der Ablauf des Gottesdienstes folgt dabei dem des Traugottesdienstes, wobei freilich an die Stelle der eigentlichen Trauung ein Dank- und Segensgebet tritt. Darin wird für die gemeinsamen Jahre gedankt und gleichzeitig Gottes Segen für die weitere – und hoffentlich lange – gemeinsame Zeit erbeten.
Auch bei der Feier einer Silbernen, Goldenen oder Diamantenen Hochzeit wird die Pfarrerin oder der Pfarrer zu Ihnen kommen und mit Ihnen ein Gespräch führen, in dem Sie von Ihrer gemeinsamen Zeit erzählen können. Dabei können Sie auch die äußeren Dinge, Blumen, Musik usw. klären. Damit verhält es sch ebenso wie bei einer »normalen« Trauung. Und die Hinweise dazu gelten entsprechend.
Natürlich müssen Sie anlässlich Ihres Jubiläums keinen Gottesdienst feiern. Das ist lediglich ein Angebot Ihrer Kirchengemeinde.
Sollten Sie aber trotzdem auf den Besuch des Pfarrers oder der Pfarrerin Wert legen, dann müssen das vorher bekannt machen! Das kann aber auch einer Ihrer Angehörigen tun.
Die Pfarrämter haben nämlich über die Jubiläumstrauungen keine Kartei! Denn viele haben nicht in der Gemeinde geheiratet, in der sie wohnen. Seien Sie also nicht zu sehr enttäuscht, wenn Sie vergeblich auf Besuch des Pfarrers oder der Pfarrerin warten, denn sie wissen oft nicht, dass Sie einen Ehrentag haben.