70. Jahrestag der Zerstörung Hanaus
Bewegende Veranstaltungsreihe 2015 n der Stadtkirchengemeinde
motette-14032015
Bild: H. Mause

Im Gedenken an den 19. März 1945 gab es zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte und Gottesdienste in unserer Stadtkirchengemeinde. In allen waren viele Haupt- und Ehrenamtliche tätig und haben zum Gelingen beigetragen. Nicht zuletzt auch durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Hanau, der Stadt Hanau und durch den Förderkreis der Hanauer Kantorei konnte beispielsweise das große Konzert in der Christuskirche mit den Werken »In Terra Pax« von Martin und dem »Gloria« von Poulenc zur Aufführung gebracht werden. Alle Chormitglieder unter der Leitung von Christian Mause haben zuvor mit dem Orchester und den Solisten unter großem Aufwand in Wernigerode geprobt.

Es ist hervorzuheben, dass in dieser besonderen Veranstaltungsreihe viele Personen und Gruppen miteinander kooperierten: So brachte Sophia Schüller mit Schülern der Karl-Rehbein-Schule mit Unterstützung der IGHA das Musical »Wir bauen eine neue Stadt« von Hindemith in der Alten Johanneskirche zur Aufführung; der Chor »Hortus-Hibernus« gestaltete einen Gottesdienst musikalisch aus. Der Gottesdienst um 04.20 Uhr mit Prof. Dr. Martin Hein, Bischof unserer Landeskirche, war nicht nur für diejenigen, die diese Nacht im Jahr 1945 erleben mussten, bewegend. Bereits die »Motette«, die die Kantate »Ich hatte viel Bekümmernis« von Bach aufführte, war in der Musik, aber auch durch Gedichte von Rudolf Hagelstange, der über viele Jahre in Hanau lebte, beeindruckend.

Diese vielen kirchlichen Veranstaltungen und auch die gemeinsamen Gedenkfeiern auf dem Friedhof und am Mahnmal der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde zeigten, dass wir als Kirche einen Auftrag haben, Erinnerung und Frieden im Namen Christi zu leben.  

Bild: »Motette in Marien« am 14. März 2015; Kantate »Ich hatte viel Bekümmernis« von J. S. Bach

Heike Mause

Information und Kontakt:
Hanauer Kantorei
Kantor Christian Mause
www.kantorei-hanau.de

29.09.2015 - 13.41 Uhr
4534