Ostern und Pfingsten
Kirchliche Sonn- und Feiertage 4

Bild: pixabay.com
Sozusagen die Hauptfestzeit der Kirche. In der biblischen Tradition war der auferstandene Jesus von Ostern bis Himmelfahrt wieder gegenwärtig. Zehn Tage später, an Pfingsten kam der Heilige Geist als eine Art Stellvertreter zur Gemeinde.
(vgl. auch Informationen und Hintergründe zum Kirchenjahr)
- Ostersonntag (Fest der Auferstehung Jesu Christi)
- Ostermontag (Fest der Auferstehung Jesu Christi)
- Quasimodogeniti
- Miserikordias Domini
- Jubilate
- Kantate
- Rogate
- Christi Himmelfahrt (Fest der Erhöhung Jesu Christi)
- Exaudi
- Pfingstsonntag (Fest des Heiligen Geistes, »Geburtstag« der Kirche)
- Pfingstmontag (Fest des Heiligen Geistes, »Geburtstag« der Kirche)
06.08.2016 - 16.18 Uhr
4818