
»Passionspunkte« sind Andachten mitten in der Stadt Hanau. Hier laden wir ein innezuhalten, einen Moment stehen zu bleiben und sich einem »wunden Punkt«, einem »Passionspunkt« zu stellen.
In jeder Andacht wird ein spezielles Thema durch eine Expertin oder einen Experten vorgestellt und durch einen Liturgen oder eine Liturgin mit einem biblischen Text, mit Gebeten, Liedern und Musik verbunden.
Wunde Punkte – »Passionspunkte« – gibt es viele in einer Stadt. Da gibt es zum einen die Orte, an denen Leid geschieht oder Verletzungen sichtbar werden. Zum anderen sind »wunde Punkte« Orte, an denen gesellschaftlich schwierige – »wunde« – Themen besondere Zuwendung bekommen.
Zeitenwende
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sprach Bundeskanzler Olaf Scholz von einer »Zeitenwende«. Diese Zeitenwende ist zu zwei Krisen dazugekommen, die ohnehin schon belasten. Seit fast drei Jahren hat Corona unser Leben verändert, eingeschränkt und gefährdet. Wohl am wichtigsten ist der Klimawandel. Er bedroht nicht nur unsere Zukunft, sondern hat begonnen, schon jetzt das Leben auf der ganzen Welt und auch bei uns zum Schlechteren zu verändern.
Krisenzeiten waren immer auch Zeiten, die Kraft des Glaubens an Gott neu zu entdecken. Unter dem Begriff der Zeitenwende suchen wir Orte auf, die in unserer Stadt in Zeitenwenden und Wendezeiten eine besondere Bedeutung gewannen oder bisweilen gar für eine Zäsur bisherigen Lebens standen.
Hier können Sie das Faltblatt zu den Passionspunkten einsehen und downloaden.
Mittwoch, 22. Februar 2023 (Aschermittwoch)
Hindemith-Denkmal (Pestalozzischule), Ramsaystraße 12, 63450 Hanau
Dienstag, 7. März 2023
An den Fahrradboxen, Am Hauptbahnhof, 63450 Hanau
Donnerstag, 23. März 2023
Am Heumarkt, Höhe Main Genuss Laden, Heumarkt 6, 63450 Hanau
Montag, 3. April 2023
Trafohaus an der Vorstadt-Brücke, Nähe Vor der Kinzigbrücke 2, 63452 Hanau
jeweils um 18.00 Uhr