
Die Unterstützung der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde in Munkacs in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Transkarpatiens geht weiter.
Seit vielen Jahren engagieren sich Lions Clubs in Hanau in dieser Region, seit Beginn des russischen Angriffskrieges auch in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Stadtkirchengemeinde Hanau. Zahlreiche Transporte mit Hilfsgütern wie Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten, medizinischen Hilfsmitteln wurden organisiert.
Vor ein paar Wochen erreichte uns ein Hilferuf aus dem Diakonischen Werk Transkarpatiens, das weiterhin dringend Notstromaggregate benötigt. Und nur wenige Tage danach kam – man kann es fast als schicksalhaft bezeichnen – ein Anruf aus Leverkusen, wo aus einer Lagerauflösung Generatoren zum halben Preis angeboten wurden.
Schnell war dann der Beschluss im Lions Club Hanau Am Limes herbeigeführt und 14 Generatoren wurden reserviert. Innerhalb einer Woche gelang es, immerhin 10.000 Euro zu akquirieren, die Spenden kamen von anderen Lions Clubs, privaten Spendern sowie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung in Hanau. So konnten die Generatoren gekauft und mit einer Spedition an ihren Bestimmungsort gebracht werden.
Als nächstes ist eine Reise von Mitgliedern des Lions-Clubs Hanau Am Limes, darunter Stefanie Keilig als Mitglied des Kirchenvorstandes unserer Stadtkirchengemeinde nach Munkacs im Juni geplant. Dabei soll u. a. der Quartalsbedarf an Basis-Medikamenten für die Gemeindeglieder der Evangelisch-Reformierten Gemeinde in Munkacs mitgenommen werden. Bei einer durchschnittlichen Rente von 80-100 Euro monatlich sind Rentner dort nicht mehr in der Lage, ihre »Alltagsmedikamente« wie Mittel gegen hohen Blutdruck, gegen Diabetes etc. pp zu bezahlen. Der Lions Club Hanau Am Limes benötigt dazu noch Geldspenden, um die Medikamente zu kaufen.
Wer die Ukraine-Hilfe des Lions Clubs Hanau Am Limes unterstützen möchte, kann das mit einer Spende unter dem Stichwort »Ukraine-Hilfe« tun auf das
Spendenkonto des Fördervereins Lions Club Hanau Am Limes
IBAN: DE47 5065 0023 0000 1396 67
Stefanie Keilig