Positionierung
angesichts von Terror und Krieg in Israel und im Gazastreifen
friedenstaube
Bild: Chr. Schauderna/medio.tv

Die terroristischen und antisemitischen Anschläge der Hamas auf Menschen in Israel schockieren uns. Wir verurteilen sie aufs Schärfste.

Uns entsetzen auch die Bilder von Tod, Zerstörung und Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen.

Allen Versuchen, das Existenzrecht Israels in Frage zu stellen, widersetzen wir uns.
Wir finden es zudem unerträglich, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland aufgrund der Gewalteskalation im Nahen Osten beleidigt und bedroht werden. Dem Schüren von Hass gegen unsere jüdische Mitbürger treten wir entschieden entgegen. In diesen Zeiten stehen wir unmissverständlich an der Seite der jüdischen Gemeinde in Hanau.

Wir wissen uns der Hanauer Erklärung von 2018 verpflichtet, und wir stehen ein für die Förderung eines friedlichen Miteinanders in religiöser und kultureller Vielfalt.

In unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei allen Menschen in Israel und im Gazastreifen, die unter der kriegerischen Auseinandersetzung leiden, und auch bei allen, die in unserer Mitte um das Wohlergehen ihrer Familie und Verwandten vor Ort bangen.

Wir treten für ein Ende der Gewalt ein, und wir wollen gemeinsam an der Gestaltung einer Zukunft arbeiten, in welcher alle Menschen in Deutschland und in Nahost ohne Angst leben und in Frieden aufwachsen können.


Beschlossen vom Kirchenvorstand der Stadtkirchengemeinde am 2. November und von der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Hanau am 3. November 2023

11.11.2023 - 10.21 Uhr
6969