Gottesdienst-Archiv
Neujahrspredigt über die Jahreslosung 2021 von Pfarrerin Katrin Kautz für den 2. Sonntag nach Weihnachten, 03.01.2021
Predigt von Pfarrerin Kerstin Schröder zum Jahreswechsel über Prediger 3,1-15
Das Lied von Chris Rea ist eines der bekanntesten neuzeitlichen Weihnachtslieder. In einem ungewohnten Musikvideo-Format ...
Was bleibt von Weihnachten? Diese Frage stellen sich viele, nicht erst, nachdem die Festtage vorbei sind. Und doch bleibt weit mehr, als man zunächst vermuten mag ...
»Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.« (Lukas 2,19) Dieser Satz wirkt am ersten Weihnachtstag aus der Lesung in der Heiligen Nacht noch in mir nach. Immer wieder habe ich diesen Satz fast als literarischen Anhang empfunden. Es ist ein sehr schöner Satz, aber er entspricht so gar nicht den vielen Bewegungen und Aktivitäten die sonst in der Weihnachtsgeschichte zu hören sind. ...
Ein Videogottesdienst aus der Hanauer Marienkirche. Dauer ca. 35 Minuten.
Hier geht es zum Video oder das Video in kleinerer Auflösung.
Da wir aufgrund der aktuellen Situation Weihnachten zu Hause feiern müssen und nicht in die Kirche kommen können, finden Sie hier auf der Homepage der Stadtkirchengemeinde einen Weihnachtsvideogottesdienst ...
Es ist lange her, aber ich erinnere mich noch daran, was mein Bruder mir erzählte, als er Marinesoldat war: Er fuhr zu einer Übung mit der Mannschaft in einem Schnellboot auf die Nordsee. Es waren ohnehin stürmische Tage, aber die Wetterprognose war noch so, dass man auf die Nordsee fahren konnte. ...
Viele Wochen haben wir in unseren Häusern und Wohnungen verbracht, isoliert von anderen Menschen, die uns lieb sind, um sie und uns zu schützen. Jetzt werden seit langer Zeit wieder mehr Begegnungen zugelassen. Auch Gottesdienste werden wieder möglich sein. ...
»Wohin gehöre ich? Woher bekomme ich meine Kraftquelle?« Diese Fragen gehören zu unserem Leben. In den jetzigen Ausnahmezeiten der Coronakrise werden diese Fragen noch viel drängender, vor allem, wenn der Ausnahmezustand anhält. ...
Der 2. Sonntag nach Ostern trägt den lateinischen Namen: Miserikordias Domini. Diese Worte sind aus dem Psalm 89 entnommen, wo es heißt: »Von den Taten der Barmherzigkeit Gottes will ich singen«. ...
Das Gesicht eines Mannes ist verkniffen, der Mund ist nur noch ein Schlitz. Da heraus kommt ein kantiger Satz, der keinen Einwand zulässt: »Verglichen mit denen, die es noch besser haben als ich, geht es mir NICHT gut.« Die Frau, die dem Mann gegenübersteht, wirkt starr. ...
Diese Osterpredigt von Pfarrer Michael Ebersohn geht über eine etwas längere Geschichte aus dem Lukasevangelium. Sie handelt vom auferstandenen Jesus – und von unseren Zweifeln und Befürchtungen. ...
»Passionspunkte« sind Andachten mitten in der Stadt Hanau. An öffentlichen Orten lädt die evangelische Kirche ein, einen Moment stehen zu bleiben und sich einem »wunden Punkt«, einem »Passionspunkt« zu stellen. ...
Hier können Sie das Faltblatt zu den Passionspunkten einsehen und downloaden
Wir haben hier einiges zu den Osterfeiertagen gesammelt, um auch auf diesem Weg Ostern erlebbar zu machen. ...
»Passionspunkte« sind Andachten mitten in der Stadt Hanau. An öffentlichen Orten lädt die evangelische Kirche ein, einen Moment stehen zu bleiben und sich einem »wunden Punkt«, einem »Passionspunkt« zu stellen. ...
Hier können Sie das Faltblatt zu den Passionspunkten einsehen und downloaden.
»Passionspunkte« sind Andachten an öffentlichen Orten mitten in der Stadt. Hier lädt die evangelische Kirche ein anzuhalten, einen Moment stehen zu bleiben und sich einem »wunden Punkt«, einem »Passionspunkt« zu stellen. ...
Hier können Sie das Faltblatt zu den Passionspunkten einsehen und downloaden.
Wunde Punkte gibt es viele in einer Stadt: Orte, die an Zerstörtes erinnern oder selbst zerstört sind; Orte, an denen Leid geschieht oder geschah; Orte, die Wunden hinterlassen oder zeigen. ...
Hier können Sie das Faltblatt zu den Passionspunkten einsehen und downloaden.