425 Jahre Neustadt Hanau
Mit der Capitulation des Grafen Philipp Ludwig II. wurde 1597 die Gründung der Neustadt und die Ansiedlung von Glaubensflüchtlingen möglich. So sind die Menschen von damals und ihre Nachkommen heute, ...
Die historische Begräbnisstätte in Hanau, die die Geschichte seit der Neustadtgründung aufscheinen lässt, wird zu festen Zeiten und nach den Gottesdiensten zugänglich sein.
Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, Pfarrerin Katrin Kautz und Pfarrer Horst Rühl
Nach der gottesdienstlichen Eröffnung sind Kirchen-, Gruft- und Orgelführungen sowie Tanz und Kabarett in der Kirche geplant. ...
Treffpunkt Wallonische-Niederländische Kirche.
Dauer bis ca. 16.30 Uhr
Pröpstin Sabine Kropf-Brandau und Pfarrer Horst Rühl (EKKW), Gemeindereferentin Brigitte Tabor (römisch-katholische Kirche) und Pfarrer Torben Telder (Wallonisch-Niederländische Kirche)
Mit einer bunten Beteiligung von Menschen gestalten wir einen Gottesdienst auf dem Freiheitsplatz. ...
Prälat Dr. Martin Dutzmann, Dekan Dr. Martin Lückhoff und Hanauer Blechbläserquintett
Mit Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
anschließend Kirchkaffee
Anja Stegmann (Sopran), Oliver Kringel (Tenor), Elias Wolf (Bass), Hanauer Kantorei, Orchester L'arpa festante auf historischen Instrumenten, Christian Mause (Leitung)
Dekan Dr. Martin Lückhoff, TGH-Präsident Rüdiger Arlt und ein Mitglied des Magistrats der Stadt Hanau
Aus den Erfahrungen mit der Tafel der Toleranz wuchs der Gedanke, eine Tafel der Vielfalt mit allen anderen Konfessionen und Religionen zu gestalten. ...
Inge Rühl
Ein Weg durch die Hanauer Innenstadt mit dem Fokus auf die Orte, die die bunte kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft aufzeigen.
Pfarrer Torben Telder (Wallonisch-Niederländische Gemeinde), Pfarrer Andreas Weber (Römisch-Katholische Kirche) und Pfarrer Horst Rühl (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck)
Die Gruft des Neustadtgründers wird trotz der Absage am Lamboyfest-Sonntag in dieser Andacht symbolisch geschlossen. ...
Pfarrerin Katrin Kautz und viele andere mehr
Schöpfung ist ein Thema, das in allen Religionen eine wichtige Rolle spielt. Aber auch die gemeinsame Verantwortung des Menschen für die Schöpfung ...
Pfarrerin Katrin Kautz und viele andere mehr
Bischöfin. Dr. Beate Hofmann, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, Pfarrer Horst Rühl u. a.
Nach Monaten vielfältigen Engagements steht der Dank an die vielen und vielfältig engagierten Menschen im Mittelpunkt.